Mantegani & Wysseier
Geschichte

Mantegani & Wysseier AG ist ein rennomiertes Planungsbüro, welches aus mehreren Nachfolgeregelungen mit Namensänderungen entstanden ist. Die Meilensteine in der Geschichte des Unternehmens sind wie folgt zusammengefasst:
1950 Gründung durch A. Schaffner
1961 Schaffner & Dr. Mathys
1983 Dr. Mathys & Partner
1990 Dr. Mathys & Wysseier
2004 Mantegani & Wysseier
Mitgliedschaften

Qualitätsmanagement

Qualitativ hochstehende Bauten und Dienstleistungen waren uns schon immer ein grosses Anliegen.
Einzelne Qualitätselemente und die entsprechenden Kontrollen sind bei uns schon seit langem im Einsatz. Unser neues Qualitätsmanagementsystem orientiert sich an den Arbeitsprozessen und ist von folgenden Leitgedanken geprägt:
▪ Alle Probleme des Bauherrn erkennen und lösen (keine Probleme schaffen)
▪ Funktionelle, wirtschaftliche, dauerhafte und langfristig flexible Konstruktionen
▪ Kreative, intelligente und konstruktiv saubere Lösungen von Problemen des Bauherrn
▪ Statische Berechnungen gemäss neuestem Stand der Technik mit optimierten Querschnitten und minimierter Armierung
▪ Einhalten von Planungs- und Bauterminen
▪ Korrekte Pläne und Listen
▪ Einhalten von Kostenvorgaben, permanente Suche nach zusätzlichen Einsparungs-Möglichkeiten und Verbesserungen
▪ Disponible und angenehme Verhandlungspartner
▪ Permanente Weiterbildung
▪ Geringe Fluktuationsrate
▪ Integration des Personals in die Entwicklung des Qualitätssystems
▪ Das QS-Zertifikat soll nicht nur an der Wand hängen, sondern die Fitness unseres Betriebes sowie dessen Kundennähe dokumentieren
Als Resultat der erfolgreich bestandenen Zertifizierung wünschen wir uns einwandfreie Bauwerke, zufriedene Bauherrschaften aber auch einen wirtschaftlichen Bürobetrieb. Das Zertifikat ist jedoch für uns nicht ein Endprodukt, vielmehr steht es am Anfang einer ständigen Entwicklung und Verbesserung unserer Qualitätspolitik.
Label du bilinguisme


Seit dem 24.02.2005 besitzen wir das Label du bilinguisme.
Unser Büro ist zweisprachig, was von Vorteil ist, wenn die Projektsprache Deutsch ist, da die Kommunikation mit welschen Unternehmern oder lokalen Bezugspersonen so bestens funktioniert.